Konstruktionsvollholz ( KVH )   

KVH Konstruktionsvollholz ist die High-Tech- Weiterentwicklung von Bauholz. Für den modernen Holzrahmenbau ist KVH wegen seiner besseren Qualität und Dimensions- stabilität ein unverzichtbarer Werkstoff geworden.
Es gibt KVH in zwei Arten:
KVH- SI Konstruktionsvollholz sichtbar
KVH-NSI Konstruktionsvollholz nicht sichtbar

Zur Sicherung einer möglichst hohen und gleichbleibenden Qualität wird die Produktion
von Konstruktionsvollholz durch neutrale Prüfinstitute fremdüberwacht.

 

  • Holzarten:
    einheimische Holzarten gemäß DIN 1052
    Fichte (FI)
    Tanne (TA)
    Kiefer (KI)
    Lärche (LAR)
  • Erfüllung aller Anforderungen nach DIN 4074
    für die Sortierklasse S 10.
  • Zusätzlich zu den Anforderungen der DIN 4074, S10
    - trocken - Holzfeuchte u(m)=15% 3%
    - maßhaltig - Querschnittstoleranz 1 mm
    - allseitig gehobelt bzw. egalisiert
     Einschnittart:

    - bei KVH-NSI herzgetrennt ;
    - bei KVH-SI bis 100 mm Dicke herzfrei,   
    - über 100 mm Dicke herzgetrennt.
    - und weitere, verschärfte Merkmale des Aussehens